Steuererklärung für Lufthansa Personal: Tipps, Besonderheiten & wichtige Hinweise
So optimiert das Lufthansa Personal die eigene Steuererklärung und profitiert von branchenspezifischen Vorteilen
Die jährliche Steuererklärung ist für viele Arbeitnehmer eine Herausforderung – für das Personal der Lufthansa jedoch gibt es zahlreiche Besonderheiten und steuerliche Vorteile, die gezielt genutzt werden können. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie als Mitglied des Lufthansa Personals Ihre Steuererklärung optimal gestalten und dadurch bares Geld sparen.
Warum ist die Steuererklärung für Lufthansa Personal besonders?
Das Lufthansa Personal, insbesondere Flugbegleiter:innen und Pilot:innen, hat aufgrund des einzigartigen Berufsalltags viele zusätzliche Abzüge und Pauschalen, die bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Hierzu zählen unter anderem Auslandsaufenthalte, Verpflegungsmehraufwendungen, Reisekosten und Übernachtungspauschalen.
Wichtige Tipps für die Steuererklärung von Lufthansa Mitarbeitenden
- Reisekosten und Verpflegungsmehraufwand korrekt angeben: Da das Lufthansa Personal häufig im Ausland unterwegs ist, können Verpflegungspauschalen und Reisekosten für jede Dienstreise angesetzt werden. Die entsprechenden Pauschbeträge variieren je nach Land und Aufenthaltsdauer. Es lohnt sich, alle Reisen sorgfältig zu dokumentieren.
- Übernachtungskosten und doppelte Haushaltsführung: Wer außerhalb der Heimatstation übernachten muss, kann die Übernachtungskosten steuerlich geltend machen. Auch die doppelte Haushaltsführung ist ein häufiger Fall bei Lufthansa Mitarbeitenden.
- Berufskleidung und Arbeitsmittel absetzen: Die Kosten für Uniformen, Reinigung und spezielle Arbeitsmittel (wie Koffer, Schuhe, Tablet Computers) können in der Steuererklärung angesetzt werden.
- Schichtzulagen und steuerfreie Zuschläge: Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge sind für das fliegende Personal oft steuerfrei. Es lohnt sich, den Lohnnachweis genau zu prüfen und diese Beträge korrekt zu deklarieren.
- Fort- und Weiterbildungen: Kosten für berufsbezogene Weiterbildungen, Seminare und Fachliteratur können angesetzt werden und verringern die Steuerlast.
Welche Pauschalen gelten speziell für Lufthansa Personal?
Die Verpflegungspauschalen richten sich nach den amtlichen Tabellen und werden in den Lohnunterlagen dokumentiert. Es gibt spezielle Regelungen für Flugpersonal, die es ermöglichen, auch bei kurzen Aufenthalten im Ausland Pauschalen anzusetzen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Berufsgruppen.
Checkliste: Diese Unterlagen sollten Lufthansa Mitarbeitende bereithalten
- Jahreslohnsteuerbescheinigung
- Reisekalender mit allen Dienstauslandsreisen
- Belege über Übernachtungskosten und Verpflegungsmehraufwand
- Quittungen für Berufskleidung, Reinigung und Arbeitsmittel
- Unterlagen zu Fort- und Weiterbildungen
Fazit: Steuererklärung für Lufthansa Personal lohnt sich!
Wer sich als Lufthansa Mitarbeiter oder Mitarbeiterin mit den steuerlichen Besonderheiten seines Berufs auseinandersetzt, kann jedes Jahr mehrere hundert bis tausend Euro sparen. Es empfiehlt sich, die Steuererklärung entweder selbst mit einer geeigneten Software zu erstellen oder sich an eine/n Steuerberater:in mit Erfahrung im Luftfahrtbereich zu wenden.
Tipp: Nutzen Sie eine professionelle Steuerberatung oder spezielle Steuersoftware, die auf die Bedürfnisse von Flugpersonal zugeschnitten ist, um alle Vorteile optimal auszuschöpfen.
Mit diesen Hinweisen und einer gezielten Vorbereitung wird die Steuererklärung zum Vorteil für jedes Mitglied des Lufthansa Personals!
Lohnsteuerhilfevereine beraten für einen sozial gestaffelten Mitgliedsbeitrag, erstellen die Einkommensteuererklärung und überprüfen den Einkommensteuerbescheid.
Jetzt Steuererklärung online machen lassen! https://llotse.de/airliner/









