iCheckliste Preis Über uns          +49 (0) 5451 - 5 64 07 82            info@lohnlotse.de          Südring 170, 49477 Ibbenbüren          Downloads          SSL verschlüsselt       News       Kontakt
whatsapp-business
Lohnlotse Lohnsteuerhilfeverein e. V.Lohnlotse Lohnsteuerhilfeverein e. V.Lohnlotse Lohnsteuerhilfeverein e. V.Lohnlotse Lohnsteuerhilfeverein e. V.
  • ­
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Beiträge
  • iCheckliste
  • Beratungsstellen
    • Ibbenbüren
    • Rehling
  • Specials
    • Steuerbescheid
    • Airliner (Deutsch)
    • Airliner (Englisch)
    • Soldaten
    • Grenzgänger
  • Jobs & Karriere
  • Freunde werben
  • Rechner
    • Gehaltsrechner
    • Firmenwagen-Rechner
    • Kurzarbeitergeldrechner
  • Mein Konto
  • germanflag
    • englishflag
  • germanflag
    • englishflag

Ihre persönliche Einkommensteuer-Checkliste

Mit den nachfolgenden Angaben wird Ihre individuelle Checkliste für Ihre Steuererklärung erstellt
und Unterlagen hochgeladen.
Das Formular kann nicht zwischengespeichert werden. Nach Abschluss des Formulars bekommen Sie eine Aufstellung der fehlenden Belege per E-Mail zugeschickt. Sie müssen nichts mitschreiben!
Es handelt sich nicht um ein Onlinekonto, bei dem Sie sich später anmelden können.
Bitte wählen Sie die zutreffenden Sachverhalte aus:

Persönliche Daten
Steuererklärung
Versicherungen
Sonstige Aufwendungen
Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
Weitere Werbungskosten
Sonstige Einkünfte
Angaben zu Kindern
Einkünfte aus Vermietung
Bestätigung
Bereiche 1 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 2 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 3 - Checkliste Einkommenssteuer

Persönliche Daten

Info: Nach der Ersterfassung sind in den Folgejahren nur noch Änderungen einzutragen und Belege hochzuladen, die uns noch nicht vorliegen.
Info: Ehegatten können eine gemeinsame Checkliste erstellen und Unterlagen hochladen.
Vollständige Kopie/Foto des Personalausweises oder Reisepasses bzw. Ausweisersatzes (Vorder-/Rückseite) von allen Steuerpflichtigen hochladen oder per E-Mail senden.
Bitte nicht mitschreiben, was Sie später per E-Mail senden. Darüber bekommen Sie automatisch eine Aufstellung per E-Mail zugeschickt!
Beitrittserklärung (bei Ehegatten eine gemeinsame) ausgefüllt und unterschrieben hochladen oder per E-Mail senden.

→ Beitrittserklärung herunterladen: www.llotse.de/downloads
Vollmacht (bei Ehegatten jeweils eine separate) ausgefüllt und unterschrieben hochladen oder per E-Mail senden. → Vollmacht herunterladen: www.llotse.de/downloads
Abweichender Wohnort im Steuerjahr

Abweichender Wohnort im Steuerjahr


Bankverbindung

Steuererklärung

Bereiche 1 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 2 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 3 - Checkliste Einkommenssteuer
Info: Einige Belege werden per Elster abgerufen. Schicken Sie uns bitte nur die Belege, die hier aufgeführt werden. Sollten Sie einige Fragen nicht beantworten können, lassen Sie sie einfach frei.

(Kopie des letzten Steuerbescheids mit allen Vorder- und Rückseiten sowie Steuererklärung hochladen oder per E-Mail senden.)

Versicherungen

Bereiche 1 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 2 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 3 - Checkliste Einkommenssteuer

Sonstige Aufwendungen

Bereiche 1 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 2 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 3 - Checkliste Einkommenssteuer
Bezahlen Sie Unterhalt an Ihren geschiedenen/dauernd getrennt lebenden Ehegatten (Kein Kindesunterhalt)?

(Jahresgesamtbeitrag)

www.llotse.de/downloads

Bezahlen Sie Kindesunterhalt (nur relevant, wenn Sie kein Kindergeld oder Kinderfreibetrag bekommen)?

(Jahresgesamtbeitrag)

Haben Sie an eine „gemeinnützige Organisation“ oder „Wählervereinigung“ etwas gespendet?

(Kontoauszug oder Spendenbescheinigung)

Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Beispiel Spendenbescheinigung
Liegt eine Behinderung vor?
Hatten Sie Krankheitskosten (z.B. Praxisgebühr, Zuzahlungen, privatärztliche Rechnungen, Medikamente)?

Gesamtsumme eintragen

Fahrten zu Ärzten/Krankenhäusern?

(Tag, Ort, gefahrene Kilometer)

Hatten Sie andere „außergewöhnliche Belastungen“ (z. B. Beerdigungskosten, ... )?
Unterstützen Sie Angehörige finanziell (Lebenspartner, Eltern, Kinder (kein Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibeträge, i.d.R. ab dem 25. Lebensjahr) oder Angehörige im Ausland)?
Anlage U kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Unterhaltserklärung
Haben Sie eine ständig hilflose Person unentgeltlich gepflegt?
Sind bei Ihnen haushaltsnahe Dienstleistungen-, Handwerkerleistungen o. Ä. angefallen (z. B. Pflege-/Betreuungskosten, Maler, Fensterputzer, Reparaturen, Schornsteinfeger, Heizungswartung, Haushaltshilfe, Schädlingsbekämpfung, Hundebetreuung etc.)?

(bei Handwerkerrechnungen sind keine Barzahlungen zulässig)

Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Musterrechnung
Info: Handwerkerrechnungen müssen die Lohnkosten separat ausweisen!
Gab es Aufwendungen für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale und Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen?

(bei Handwerkerrechnungen sind keine Barzahlungen zulässig)

Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Bescheinigung
Gab es Aufwendungen für energetische Maßnahmen (Wärmedämmung, Erneuerung Fenster, Außentüren, Heizung, Lüftungsanlage, Einbau von digitalen Systemen zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung und Optimierung bestehender Heizungsanlagen, falls diese älter als zwei Jahre sind.)

(bei Handwerkerrechnungen sind keine Barzahlungen zulässig)

Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Bescheinigung
Haben Sie eine Nebenkostenabrechnung (Keine Wasser- und Stromkosten)?
Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Muster Betriebskostenabrechnung
Airliner Grafik 1 - Checkliste Einkommenssteuer

Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit

Bereiche 1 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 2 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 3 - Checkliste Einkommenssteuer
Haben Sie gearbeitet?

(ggf. von beiden Ehegatten)

Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Lohnsteuerbescheinigung
Haben Sie Lohnersatzleistungen erhalten (z. B. Krankengeld, Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Arbeitslosengeld)?

Werbungskosten (Steuerpflichtiger):
Fahrten zwischen Wohn- und Arbeitsstelle (Bitte auch ausfüllen, wenn öffentliche Verkehrsmittel oder Dienstfahrzeug genutzt)

Werbungskosten (Ehegatte):
Fahrten zwischen Wohn- und Arbeitsstelle (Bitte auch ausfüllen, wenn öffentliche Verkehrsmittel oder Dienstfahrzeug genutzt)

Fahrtkosten zwischen Wohn- und Arbeitsstelle bei Shuttlern
Airliner Grafik 3 - Checkliste Einkommenssteuer

Folgende Belege werden benötigt: 

Flugstundenübersichten, Streckeneinsatzabrechnungen (Lufthansa und Condor), Dienstpläne (alle anderen Fluggesellschaften: unterstützte Dienstpläne). Anleitung für das Herunterladen der Dateien aus den Firmenportalen kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads.

Sämtliche Dateien aus den Firmenportalen sollen nicht eingescannt, abfotografiert oder per Post geschickt werden, sondern im originalen digitalen Format hochgeladen oder per E-Mail gesendet werden. Lufthansa-Dateien können auch bequem mit folgendem Tool heruntergeladen werden: www.mydocs.andresen.aero. MyDocs gibt es noch nicht für Android oder iOS (bspw. iPhone oder iPad). Nur für PC (Windows oder macOS) verfügbar.

Gehaltsabrechnung von Dezember bzw. letzte aus dem Steuerjahr, ggf. Rechnung der Dienstplanauswertung, Crewgepäck, Uniform, Gebühren für Reisepass, Arbeitsvisum, Medicalkosten, Zinsen für das Ausbildungsdarlehen (Zinsbescheinigung).

Belege von der Swiss: Lohnausweis, Bescheinigung über Vorsorgebeiträge, Nachweis der Pensionskassenbeiträge, Historical published Roster (Dienstpläne)


Bei Shuttlern Gesamtausgaben für Flugtickets (Ticketerstattungen abziehen)
Gesamtausgaben für übrige Verkehrsmittel (Bahn, Taxi, Bus, Mietwagen, etc.)
Gesamtausgaben der Übernachtungskosten ohne Ver­pflegung (Hotel, Pension, Standby-Wohnung, etc.)
Gesamtausgaben für tatsächliche Reinigungs-, Änderungs-, Reparaturkosten der Dienstbekleidung (ggf. in Euro umrechnen)
Gesamte Aufwendungen für Stützstrümpfe/Strumpfhosen
Gesamte Bordverkaufsdifferenzen
Zusätzliche Anfahrten (Sonderfahrten)
(Bitte geben Sie an, wie viele Fahrten Sie zusätzlich zu den normalen Flugdiensten hatten, die nicht in den Dienstplänen oder Flugstundenübersichten enthalten sind.)
Hatten Sie ein Flugbuch oder Dienstplanauswertungs­programm genutzt?
Fand im Steuerjahr die Flugbegleiter Grundschulung/Purserausbildung statt?

Anlage „Fortbildungskosten“ kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads

Schulungsvertrag, Schulungsplan (Stundenplan), ggf. Rechnung von angefallenen Kosten für Unterkunft, Rechnung für Arbeitsmittel (Laptop o. Ä.), etc. hochladen.

Fand im Steuerjahr die Pilotenausbildung statt?

Anlage „Pilotenausbildung“ kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads

Ist die Pilotenausbildung Ihre Erstausbildung (auch Sanitäter- oder Skilehrerausbildung o.ä. gelten als Erstausbildung)?

Weitere Werbungskosten

Bereiche 1 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 2 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 3 - Checkliste Einkommenssteuer
Haben Sie und/oder Ihr Ehegatte private Telekommunikationsmittel (Festnetz/Internet/Handy) beruflich genutzt?
Eine Musterbescheinigung kann heruntergeladen werden, ist aber nicht zwingend erforderlich: www.llotse.de/downloads

Eine Musterbescheinigung „Telefonische Erreichbarkeit“ kann heruntergeladen werden, ist aber nicht zwingend erforderlich: www.llotse.de/downloads

Steuerpflichtiger
Drei hintereinanderliegende Monatsbeträge (z. B. Mai 29,00 €, Juni 35,59 €, Juli 40,00 €)
Ehegatte
Drei hintereinanderliegende Monatsbeträge (z. B. Mai 29,00 €, Juni 35,59 €, Juli 40,00 €)
Steuerpflichtiger
Drei hintereinanderliegende Monatsbeträge (z. B. Mai 29,00 €, Juni 35,59 €, Juli 40,00 €)
Ehegatte
Drei hintereinanderliegende Monatsbeträge (z. B. Mai 29,00 €, Juni 35,59 €, Juli 40,00 €)
Haben Sie Dienstreisen durchgeführt?

Zahlungsnachweise, Nachweis des beruflichen Zusammenhangs (Entfernung, Unterkunft, Einzelkosten, Erstattungen durch den Arbeitgeber)

Eine Mustertabelle für Fahrten kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads

Eine Mustertabelle für Fahrten und eine Musterbescheinigung für z.B. Truppenübungsplatzaufenthalte kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads

Haben Sie ganz oder teilweise im Homeoffice (Arbeitszimmer) gearbeitet? (z. B. auch bei beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung, Verwaltung von eigenen Vermietungen, Gewerbebetrieb, selbstständige Arbeit, Betrieb einer Photovoltaikanlage)?

(Bsp. Skizze kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads)

Die Anlage zum Arbeitszimmer kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Hatten Sie eine doppelte Haushaltsführung?

Mietverträge beider Haushalte, Kostennachweise siehe Arbeitszimmer (eigener Hausstand am Mittelpunkt der Lebensinteressen erforderlich)

Anlage „Doppelte Haushaltsführung“ kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Hatten Sie beruflich veranlasste Umzugskosten
(z. B. auch bei einer Fahrzeitverkürzung von über 1 Stunde)?

Zahlungsbelege (doppelte Miete, Anschaffung von Kochherd, Heizgeräte), Aufstellungen von Fahrten im Rahmen des Umzugs, der Wohnungssuche

Anlage „Umzugskosten“ kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Hatten Sie Bewerbungsaufwendungen?

Aufstellung der Fahrten zu Vorstellungsgesprächen, der Anzahl der Bewerbungsmappen und Initiativ- bewerbungen, Xing-Gebühren o. ä. Portale usw.

Anlage „Bewerbungskosten“ kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Hatten Sie berufsbedingte Anwalts- und Prozesskosten?
Anlage „Prozesskosten“ kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Hatten Sie Kosten zur Wiederherstellung der Gesundheit?
Hier geht es um typische Berufskrankheiten. Denn dann können z. B. auch Aufwendungen für Rückenschulungen und Nackenmassagen vom Finanzamt anerkannt werden.
Hatten Sie Aufwendungen berufliche Aus-, Fort-, und Weiterbildung oder Studium?

Nachweise, Aufstellungen von Teilnahmegebühr, Semesterbeitrag, Übernachtung, Lerngemeinschaften, Fahrten, Arbeitsmittel, Fachliteratur, Zinszahlungen für Studienkredite, etc.

Die Anlage „Fortbildungskosten“ kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Hatten Sie eine sog. Auswärtstätigkeit
(z. B. bei mehreren Tätigkeitsstätten oder keiner 1. Tätigkeitsstätte, auch bei Personalvermittlung/Zeitarbeit)?

Aufstellung der durchgeführten Fahrten und täglichen Abwesenheitszeiten und ggf. eine Arbeitgeberbescheinigung über die Anzahl und der täglichen Abwesenheitsdauer der Auswärtstätigkeiten

Eine Mustertabelle für Fahrten und eine Bescheinigung der Auswärtstätigkeiten kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Hatten Sie ein befristetes Arbeitsverhältnis oder betrug die festgelegte Verwendungsdauer auf Ihrer Arbeitsstelle unter 48 Monate (4 Jahre)?
Hatten Sie Steuerberatungskosten?
Hatten Sie berufsbedingte Bewirtungskosten?
(z. B. auch Ein-, Ausstands, Jubiläumsfeiern)
Sind Sie Mitglied in einer Gewerkschaft/ in einem Berufsverband (z. B. IGM, Verdi, UFO, etc.)?
Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Beispiel
Haben Sie Arbeitsmittel angeschafft
(z. B. Computer, Mobiltelefon, Bürobedarf, Fachliteratur, Berufsbekleidung)?
Eine Musterarbeitgeberbescheinigung kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Haben Sie eine Berufsrechtsschutz-, Diensthaftpflicht-, Unfallversicherung?

Haben Sie eine Berufsrechtsschutz-, Diensthaftpflicht-, Unfall-, Fluguntauglichkeits-, Lizenzverlust-, Auslandskrankenversicherung?

Haben Sie vermögenswirksame Leistungen angelegt (z. B. Bausparvertrag, Sparvertrag für Wertpapiere)?

VL-Bescheinigung vom Anlageinstitut (ab 2017 wird keine Bescheinigung mehr ausgestellt)

Haben Sie dauerhaft ein Dienstfahrzeug genutzt?

Nachweise der Aufwendungen für Privatfahrten (z. B. Spritkosten etc.), falls nicht vom Arbeitgeber übernommen

Wurden die Fahrten mit dem Dienstfahrzeug zur ersten Tätigkeitsstätte mit dem 0,03 % Zuschlag besteuert und sind Sie an weniger als 15 Tagen im Monat dorthin gefahren?

Aufstellung der Tage (mit Datumsangabe), an denen Sie das Dienstfahrzeug tatsächlich für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte genutzt haben und Gehaltsabrechnungen, die die Besteuerung des 0,03 % Zuschlags erkennen lassen

Wurden berufsbedingte Aufwendungen von Ihrem Lohn abgezogen (z. B. Kosten für Berufsbekleidung, Arbeitsmittel, Seminarkosten, etc.?)
Hatten Sie außergewöhnliche Fahrzeugkosten (auf dem Arbeitsweg)?

Nachweise für Unfallkosten, Kosten für einen Austauschmotor, Kosten aufgrund eines Diebstahls (wenn von der Versicherung nicht erstattet)

Anlage „Unfallkosten“ kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Hatten Sie beruflich veranlasste Portokosten?
Steuerpflichtiger
Ehegatte
Hatten Sie Kosten für arbeitsmedizinische Untersuchungen?

Bundeswehrspezifische Unterlagen

Bundeswehrspezifische Unterlagen, die das Steuerjahr betreffen beifügen, wenn vorhanden.

  • Kommandierungs-, Versetzungs- und Dienstpostenwechselverfügungen (auch deren Korrekturen)
  • Schriftliche Befehle für die Teilnahme an Übungen und anderen dienstlichen Auswärtstätigkeiten
  • Alle Bescheinigungen der Bundeswehr (Dienstleistungszentrum oder Rechnungsführer), über erhaltene Erstattungen
  • Auslandseinsätze: Bescheinigung über erhaltenen Auslandsverwendungszuschlag
  • Bei Versetzungen ins Ausland: Bescheinigung über erhaltene steuerfreie Auslandsdienstbezüge
  • Bezügeabrechnungen bei Abzug des geldwerten Vorteils für die Verpflichtung zur Gemeinschaftsunterkunft
  • Alle Kontoauszüge als Ersatz für den Nachweis von Erstattungen
  • Nachweise (Inspektionsrechnungen, Unterlagen Hauptuntersuchung, Tankbelege) über gefahrene Kilometer mit dem PKW/Motorrad, ab 10.000 km dringend erforderlich
  • Nachweise Bundeswehrverband, Arbeitsmittel, Uniformteile und militärische Ausrüstung
  • Nachweis über Berufsförderungsmaßnahmen einschließlich Erstattungen der Bundeswehr (Karrierecenter, Berufsförderungsdienst)

Sonstige Einkünfte

Bereiche 1 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 2 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 3 - Checkliste Einkommenssteuer
KAPITALERTRÄGE
Haben Sie Einkünfte aus Kapitalvermögen?

Bitte alle Steuerbescheinigungen von Banken und Depots hochladen oder per E-Mail senden

Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Beispiel
Bankinstitut
Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die Nichtangabe von Kapitalerträgen dem Tatbestand der Steuerhinterziehung entspricht und Lohnlotse für die Konsequenzen einer Anzeigepflichtverletzung nicht haftet
Haben Sie ausländische Kapitalerträge?
Haben Sie ausländische Einkünfte oder leben Sie im Ausland?

Bescheinigung EU/EWR und ggf. Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht hochladen oder per E-Mail senden: www.llotse.de/downloads

Bei Einkünfte aus der Schweiz folgende Belege hochladen oder per E-Mail senden:
Lohnausweis einschließlich Zusatz- oder Ergänzungsblätter, Gehaltsabrechnung von Dezember bzw. letzte aus dem Steuerjahr, Nachweis des Arbeitgeberbeitrags zum Krankentagegeld (Salärausfall) versicherung, Vorsorgeausweis der Pensionskasse (Jahresbescheinigung zum Ende des jeweiligen Jahres), aus dem ersichtlich ist, wie hoch der Arbeitnehmer- u. Arbeitgeberanteil ins Obligatorium und Überobligatorium ist, Bescheinigung über die Beiträge zur Krankenversicherung, sofern Sie in der Schweiz krankenversichert sind, im Fall der Beendigung der Grenzgängertätigkeit die Austrittsabrechnung der Pensionskasse und ein Nachweis über den Verbleib der Freizügigkeitsleistung.

Höhe der ausländischen Einkünfte in Euro:
Eine Musterbescheinigung kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Erhalten Sie eine Rente / Witwenrente?
Erhalten Sie Unterhaltsleistungen von ihrem geschiedenen/dauernd getrennt lebenden Ehegatten (Kein Kindesunterhalt)?

Bitte unterzeichnete Anlage U hochladen oder per E-Mail senden. (Kann bei uns angefordert werden)

Haben Sie weitere Einkünfte (Gewerbebetrieb, selbstständige Arbeit)?

Bitte erläutern und Nachweise für alle Einnahmen/Ausgaben
(Income / Expenses) hochladen oder per E-Mail senden

Excel-Tabellen zum Erfassen der Einnahmen und Ausgaben können heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Haben Sie Einkünfte aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage?

Bitte die Netzversorgerabrechnung, Nachweise der Anschaffungskosten der Anlage, ggf. Finanzierungsnachweise, Versicherungsnachweise, Kontoführungsgebühren, weitere Nachweise hochladen oder per E-Mail senden

Anlage „Photovoltaik“ kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Haben Sie Einkünfte aus Veräußerungen von unbebauten, bebauten Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten (bspw. Erbbaurecht), wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als 10 Jahre betragen hat?
Haben Sie Einkünfte aus Veräußerungen von Kryptowährungen, Antiquitäten, Kunstgegenständen, Oldtimern oder ähnliche Wirtschaftsgüter (ausgenommen sind hierbei Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie bspw. Pkw), wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als 1 Jahr betragen hat?

Angaben zu Kindern

Bereiche 1 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 2 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 3 - Checkliste Einkommenssteuer

1. Kind

(Ortsbezeichnung z. B. Bonn)

Liegt eine Behinderung vor?
Name, Anschrift und Geburtsdatum des anderen leiblichen Elternteils
Verfügt Ihr Kind bereits über ein eigenes Einkommen (z. B. während der Ausbildung) und Sie bekommen weiterhin Kindergeld?
Kinderbetreuungskosten

*ohne Essensgeld, z.B. für Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter, o.Ä.

Bescheid von der Stadt oder Kontoauszüge (auch Kinderbetreuung durch z. B. die Großeltern möglich) hochladen oder per E-Mail senden

Musterrechnung Kinderbetreuung kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Schulgeld

Freie Trägerschaft oder überwiegend privat finanzierte Schule

(Jahresgesamtbetrag ohne Essensgeld, z. B. für Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter, o. ä.)

2. Kind

(Ortsbezeichnung z. B. Bonn)

Liegt eine Behinderung vor?
Name, Anschrift und Geburtsdatum des anderen leiblichen Elternteils
Verfügt Ihr Kind bereits über ein eigenes Einkommen (z. B. während der Ausbildung) und Sie bekommen weiterhin Kindergeld?
Kinderbetreuungskosten

*ohne Essensgeld, z.B. für Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter, o.Ä.

Bescheid von der Stadt oder Kontoauszüge (auch Kinderbetreuung durch z. B. die Großeltern möglich) hochladen oder per E-Mail senden

Musterrechnung Kinderbetreuung kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Schulgeld

Freie Trägerschaft oder überwiegend privat finanzierte Schule

(Jahresgesamtbetrag ohne Essensgeld, z. B. für Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter, o. ä.)

3. Kind

(Ortsbezeichnung z. B. Bonn)

Liegt eine Behinderung vor?
Name, Anschrift und Geburtsdatum des anderen leiblichen Elternteils
Verfügt Ihr Kind bereits über ein eigenes Einkommen (z. B. während der Ausbildung) und Sie bekommen weiterhin Kindergeld?
Kinderbetreuungskosten

*ohne Essensgeld, z.B. für Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter, o.Ä.

Bescheid von der Stadt oder Kontoauszüge (auch Kinderbetreuung durch z. B. die Großeltern möglich) hochladen oder per E-Mail senden

Musterrechnung Kinderbetreuung kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Schulgeld

Freie Trägerschaft oder überwiegend privat finanzierte Schule

(Jahresgesamtbetrag ohne Essensgeld, z. B. für Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter, o. ä.)

4. Kind

(Ortsbezeichnung z. B. Bonn)

Liegt eine Behinderung vor?
Name, Anschrift und Geburtsdatum des anderen leiblichen Elternteils
Verfügt Ihr Kind bereits über ein eigenes Einkommen (z. B. während der Ausbildung) und Sie bekommen weiterhin Kindergeld?
Kinderbetreuungskosten

*ohne Essensgeld, z.B. für Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter, o.Ä.

Bescheid von der Stadt oder Kontoauszüge (auch Kinderbetreuung durch z. B. die Großeltern möglich) hochladen oder per E-Mail senden

Musterrechnung Kinderbetreuung kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Schulgeld

Freie Trägerschaft oder überwiegend privat finanzierte Schule

(Jahresgesamtbetrag ohne Essensgeld, z. B. für Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter, o. ä.)

5. Kind

(Ortsbezeichnung z. B. Bonn)

Liegt eine Behinderung vor?
Name, Anschrift und Geburtsdatum des anderen leiblichen Elternteils
Verfügt Ihr Kind bereits über ein eigenes Einkommen (z. B. während der Ausbildung) und Sie bekommen weiterhin Kindergeld?
Kinderbetreuungskosten

*ohne Essensgeld, z.B. für Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter, o.Ä.

Bescheid von der Stadt oder Kontoauszüge (auch Kinderbetreuung durch z. B. die Großeltern möglich) hochladen oder per E-Mail senden

Musterrechnung Kinderbetreuung kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Schulgeld

Freie Trägerschaft oder überwiegend privat finanzierte Schule

(Jahresgesamtbetrag ohne Essensgeld, z. B. für Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter, o. ä.)

Einkünfte aus Vermietung

Bereiche 1 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 2 - Checkliste Einkommenssteuer
Bereiche 3 - Checkliste Einkommenssteuer

1. Vermietungsobjekt

(z. B. Eigentumswohnung, Haus, Neubau, Altbau, Immobilie mit Denkmalschutz mit Sanierung. Immobilie im Sanierungsgebiet mit Sanierung)

(Finden Sie auf dem Einheitswertbescheid oder auf dem Grundsteuerbescheid)

Leerstand:
Nachweise für die Vermietungsabsicht bei Leerstand (Anträge, Immobilienscout)

(bitte erläutern: z.B. Mietersuche, Renovierungsarbeiten)


Zuordnung der Einkünfte
Fläche / Nutzungen

Werbungskosten zu den Einkünften aus Vermietung:
Anlage „Vermietung“ kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Hausgeld/ Nebenkostenabrechnung bzw. Betriebskostenabrechnung
Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Beispiel
Schuldzinsen
Icon Verlinkung - Checkliste Einkommenssteuer Beispiel Zinsbescheinigung

(ohne Tilgungsanteil)

Sonstige Geldbeschaffungskosten
Grundsteuer
Bei Anschaffung: Kaufvertrag, Notar, Gericht, Grund- erwerbsteuer, ggf. Maklerrechnung und entsprechende Zahlungsbelege
Bei Herstellung: eine Übersicht der Baukosten und Zahlungs- belege
Aufteilung des Kaufpreises in Grund-, Boden- und Gebäudewert
Arbeitshilfe zur Berechnung der Aufteilung des Grundstückskaufpreises kann heruntergeladen werden: www.llotse.de/downloads
Erhaltungsaufwendungen/ Renovierungs- oder Sanierungskosten